Siemens erwägt den Einsatz blockkettenbasierter Bitcoin Revolution Technologien in der Transportindustrie

Siemens, ein selbsternannter globaler Riese für Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung, zeigt die Tendenz zur Einführung blockkettenbasierter Lösungen.

Einsatz von Blockchain in der Bitcoin Revolution Transportindustrie

Siemens plant den Einsatz von Blockchain in der Transportindustrie, wie von Forbes am 15. Juli berichtet. Andreas Kind, Leiter der Abteilung Cybersicherheit und  Bitcoin Revolution Blockchain bei Siemens Corporate Technology, erklärte, dass das Unternehmen plant, die Bitcoin Revolution Blockchain-Technologie über Siemens Mobility, eine Tochtergesellschaft von Siemens, in das Carsharing einzubinden. Gemäß der Bitcoin Revolution Website von Enterprise CarShare bezieht sich Carsharing auf die Nutzung oder Vermietung eines Autos für einen kurzen Zeitraum unter Berufung auf den Vermieter Zipcar.

Art weiter ausgearbeitet über ein Problem mit diesem System, das mit den zugehörigen Tankkarten zusammenhängt, die es den Autovermietern ermöglichen, mit Gas zu tanken. Die Karte unterliegt jedoch gewissen Einschränkungen, da sie die Karte nur an bestimmten Stationen verwenden kann und anfällig für Diebstahl ist.

Blockchain als Lösung

Je nach Art könnten solche Technologien durch eine Blockchain-Lösung verbessert werden:

„Es ist nicht nur für die Fahrer unangenehm, es ist auch für die Unternehmen unangenehm, weil Tankkarten gestohlen werden[und] sie im Internet verkauft werden [….] Das ist ein Beispiel, bei dem man in einem industriellen Kontext etwas braucht, eine Technologie, die verschiedene Teilnehmer zusammenbringt, die sich gegenseitig nicht voll vertrauen […] Genau hier kann die Blockkette einen Mehrwert schaffen.“

Siemens erwägt auch die Einbeziehung anderer Transportbereiche für Blockchain-Lösungen. Berichten zufolge präsentierte Siemens‘ Corporate Technology auf der Bosch-Konferenz 2019 Connected World eine mögliche Blockchain-Lösung für „blockchainbasiertes Smart Parking“.

Dem Bericht zufolge erwägt Siemens auch den Einsatz von Blockchain für Lieferketten und Fertigung. Er tendiert auch dazu, zugelassene Blockchain zu verwenden, befindet sich aber noch in der Test- und Entdeckungsphase und soll die Machbarkeit verschiedener Anwendungsfälle untersuchen.