Hier ist der Grund, warum ich Bitcoin nicht kaufen werde, und Sie sollten es auch nicht tun
Die vielen Bullen-Thesen zu Bitcoin lassen sich leicht entlarven.
Dies war eine geschichtsträchtige Woche, und ich spreche nicht nur von der Einführung von Impfstoffen gegen das Coronavirus. Am Mittwoch, dem 16. Dezember, wurden wir Zeuge, wie die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung der Welt, bitcoin, ihren bisherigen Höchststand übertraf und die Marke von 20.000 Dollar pro Token überschritt. Tatsächlich durchbrach bitcoin innerhalb weniger Stunden auch 21.000 und 22.000 Dollar.
So volatil wie der Aktienmarkt im Jahr 2020 war, würde man es nicht vermuten, wenn man einen Blick auf bitcoin wirft, der seit Jahresbeginn bis zum späten Abend des 16. Dezember um 201 % gestiegen ist. Vor allem mit Bitcoin Trading von https://www.indexuniverse.eu/de/bitcoin-trading/ kann man von Bitcoin profitieren. Diese atemberaubende Rallye baut die Euphorie wieder auf, die die Krypto-Community im Jahr 2017 überkam, und lässt die Leute wahrscheinlich glauben, dass Kryptowährungen eine gute Investition sind.
Aber ich gehöre nicht zu dieser Gemeinschaft und ich kann auch nicht behaupten, dass ich es jemals sein werde. Je höher der Bitcoin steigt, desto überzeugter bin ich, dass er eine der gefährlichsten Investitionen ist. Jede der wichtigsten Kaufthesen rund um Bitcoin kann leicht entlarvt werden – wie folgt.
Ein physischer Gold-Bitcoin vor einem digitalen Chart mit Volumendaten.
IMAGE SOURCE: GETTY IMAGES.
„Bitcoin ist knapp und hat daher einen unglaublichen Wert“
Ein vorherrschender Katalysator für Bitcoin ist die Wahrnehmung der Knappheit. Derzeit sind 18,57 Millionen Token im Umlauf und die Obergrenze liegt bei 21 Millionen. Im Laufe der Zeit werden die verbleibenden 2,43 Millionen Token durch Transaktionsnachweise und Blockbelohnungen abgebaut werden. Da nur so viele Token im Umlauf sind (Bruchteile eines Tokens können gekauft und verkauft werden), legt die Kaufthese nahe, dass diese Knappheit Bitcoin zu einer hervorragenden Investition macht.
Das Problem ist, dass es bei bitcoin keine echte Knappheit gibt. Die gefühlte Obergrenze von 21 Millionen Token existiert aufgrund von Computercode. Soweit ich weiß, kann Code jederzeit gelöscht und neu geschrieben werden. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass ein Konsens in der Gemeinschaft zustande kommt, um die Anzahl der im Umlauf befindlichen Bitcoins zu erhöhen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass dies geschieht, ist nicht gleich null.
Im Vergleich dazu hat ein Edelmetall wie Gold eine feste Vorratsgrenze. Wir können keine Alchemie anwenden, um mehr Gold herzustellen. Das einzige Gold, das verfügbar ist, ist das, was bereits abgebaut wurde oder noch unter der Erde liegt. Wenn der einzige Parameter für Knappheit geschriebener Computercode ist, dann ist das keine echte Knappheit.
„Bitcoin wird bei Einzelhändlern von Tag zu Tag beliebter“
Eine weitere Kaufthese der Bullen ist, dass der Nutzen von Bitcoin von Tag zu Tag wächst. Immer mehr Unternehmen akzeptieren digitale Token als Zahlungsmittel, und eine breitere Schicht von Menschen kauft zum ersten Mal Bitcoin-Token. Laut dem Finanzdienstleister Fundera akzeptierten Ende 2019 rund 2.300 US-Unternehmen und 15.174 Unternehmen weltweit Bitcoin. Mehr als ein Dutzend multinationaler Unternehmen akzeptieren ebenfalls Bitcoin.
Ein eindeutiger Beweis für den steigenden Nutzen, oder? Nicht so schnell.
Selbst nach seiner monumentalen Rallye hat bitcoin einen Gesamtmarktwert von 400 Milliarden Dollar. Im Vergleich dazu beträgt das weltweite Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2019 etwa 142 Billionen US-Dollar. Es stimmt zwar, dass nicht das gesamte BIP auf Konsum beruht, aber diese 400 Milliarden Dollar machen weniger als 0,3 % des globalen BIP aus.
Darüber hinaus werden etwa 40 % der Bitcoin-Token von langfristigen Anlegern gehalten, die keine Lust haben, diese Token in Umlauf zu bringen. Anstelle von 400 Milliarden Dollar Kaufkraft stehen eher 240 Milliarden Dollar Kaufkraft zur Verfügung, was 0,17 % des weltweiten BIP im Jahr 2019 entspricht. Basierend auf diesen Zahlen gibt es nicht annähernd genug Token, um eine breite Akzeptanz zu erreichen.
Ein weiterer Hinweis: In den USA gibt es etwa 32,5 Millionen Unternehmen, einschließlich Einzelunternehmen. Zieht man diese Unternehmen, die keine Arbeitgeber sind, ab, verbleiben 7,7 Millionen Unternehmen mit mindestens einem bezahlten Mitarbeiter, so das U.S. Census Bureau im Jahr 2016. Nach Angaben von Fundera akzeptieren nur 2.300 dieser Unternehmen Bitcoin.
Sehen wir den Tatsachen ins Auge: Es gibt keinen weit verbreiteten Nutzen.